Verein

Der Frankfurter Ruder-Club 1884 e.V. ist heute ein junger, dynamischer Verein mit einer großen Tradition. Er besitzt ein modernes  Bootshaus im Rudererdorf und hat so die Möglichkeit, ein breit gefächertes Angebot vom Kinder- und Jugendrudern über den Leistungssport bis hin zu Breitensportaktivitäten anzubieten.

Mitglieder

Der Verein besteht aus 234 aktiven und passiven Mitgliedern aus allen Altersgruppen. Der Anteil der weiblichen Mitglieder beträgt 40%, der männlichen 60% und der jugendlichen 28%. In einem Jahr werden ca. 3.000 Bootsfahrten mit in der Summe 40.000 Ruderkilometern durchgeführt. Die fleißigsten Ruderinnen und Ruderer fahren über 2.000 km im Jahr.

frc01_13_08_2018
frc02_13_08_2018
frc03_13_08_2018
frc04_13_08_2018
previous arrow
next arrow

JuniorTeam

Besonders bei der Kinder- und Jugendbetreuung stehen der Mannschaftsgedanke und die damit verbundene Stärkung der Sozialkompetenz im Mittelpunkt. Fitness und Erfolg sind generell positive Erlebnisse und sich bewegen in der Natur, bei Wind und Wetter ein sehr guter Ausgleich zu Schule und Computer.

Für die Absicherung der Kinder- und Jugendarbeit freuen wir uns immer über eine Spende und versichern Ihnen, das Geld für das JuniorTeam einzusetzen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung.

Postbank - Frankfurt, IBAN: DE24 5001 0060 0054 8806 03 - Verwendungszweck: JuniorTeam

Das sind die Spenden die wir ab 1. Januar 2023 erhalten haben.
VIELEN DANK
____________________

Saison 2022

Schaukasten_Web_09_2022
Marlene_web_2022
Carla_web_2022
Lena_web_2022
Mia_web_2022
Ole_web_2022
Freddy_web_2022
Franci_2_web_2022
Marina_web_2022
Sebastian_web_2022
Nils_web_2022
Franco_web_2022
Piet_1_web_2022
Esther_web_2022
Cecilia_web_2022
Julian_web_2022
Trainer_web_2022

Unsere Saison 2022 in 100 Seiten - klick hier ...

____________________

 

MasterTeam

Im MasterTeam haben wir alle Aktivitäten für Mitglieder älter als 18 Jahre von Beginner-, Freizeit-, Wettkampf-  bis Seniorensport, von einfachen Trainingsfahrten, ambitionierten Freizeitrudern, von der Wanderfahrt bis zur Marathon-Regatta und der Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen zusammengefasst. Je nach individueller Neigung ist das Rudern im Einer oder im Team bis zum Achter zu festen Trainingszeiten oder nach Vereinbarung mit Anderen möglich.

Über das Jahr werden einige Events und Regatten angeboten; diese benötigen von den Teilnehmern immer ein gewisses Maß an Eigeninitiative bzw. Teamwork nach dem Motto Rudern bewegt, hält fit und macht Spaß.

Weitere Informationen im Mitgliederbereich - Login

____________________

Vorstand

1. Vorsitzender - Albrecht Bachus
2. Vorsitzender - Dr. Andreas Curt Köchling
Kassenwart - Peter Gampfer
Ruderwart - Alexander Druschel
Schriftwartin - Michal Ruth Ollig

Vertretungsberechtigt sind der 1. bzw. 2. Vorsitzende zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied.

Beirat

2. Kassenwartin - Katrin Nonnast
2. Ruderwart - Guido Stanovsky
2. Schriftwartin - Annemarie Stadtmüller
Bootswart - Maximilian Brandt
Hauswart - Michael Happ

Trainerteam

Peter Gampfer - 0152 53964034 -  trainer@frc84.de
Harald, Anna, Francesca, Emilie, Werner und Klaus

Vereinsregeln

Zwecke des Vereins sind Ausübung und Förderung des Rudersports, insbesondere Ausbildung und Betreuung von Jugendlichen und Erwachsenen im Freizeit- und Wettkampfrudern. Der Verein ist Mitglied des Deutschen Ruderverbandes e.V., des Landessportbundes Hessen e.V., des Hessischen Ruderverbandes e.V. und des Frankfurter Regatta-Vereins von 1888 / Ruderleistungsgemeinschaft e.V.

Aufnahmeantrag

Vereinssatzung

Datenschutzordnung (DSO)

SAMS - Datenschutzerklärung

Die Ruderordnung ist für alle Mitglieder und Gäste verbindlich. Sie dient der Sicherheit und der ordnungsgemäßen Durchführung des Ruderbetriebes, der Einhaltung der geltenden Regelungen und dem Erhalt von Booten und Material.

Ruderordnung

Diese Fahrordnung dient dem Zweck, durch einheitliche Regelungen den Ruderbetrieb auf dem Main zu erleichtern und Gefahren für Menschen und Material zu vermeiden. Die Frankfurter Rudervereine haben deswegen Folgendes vereinbart:

Frankfurter Fahrordnung

Eine einheitliche Bekleidung auf dem Wasser ist uns sehr wichtig

Clubbekleidung

Im Bereich des organisierten Sports werden die Dopingkontrollen weiter intensiviert.
Neben dem Hochleistungssport muss jeder Sportlerin, jeder Sportler einschließlich Jugendlicher und Masters im gesamten Wettkampfsport mit derartigen Kontrollen rechnen.

DRV - Gemeinsam gegen Doping

____________________

Geschichte - 125- jähriges Jubiläum

Geschichte - 25- jähriges Jubiläum

Unsere Bootshäuser

 

FRC84_Fahne_960_540
History1
History2
History3
History4
History5
History6
History7
previous arrow
next arrow